Digitalisierung, Innovation und Zukunftsfähigkeit

Der digitale Fortschritt verändert Privatleben, Arbeitswelt und Wirtschaft sowie Gesellschaft nachhaltig. Damit die Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, muss die Politik auch auf kommunaler Ebene gezielt Zukunftsimpulse setzen. Eine unzureichende digitale Infrastruktur, mittelmäßige digitale Bildung oder aber auch langwierige und nicht digital gestaltete Verwaltungen blockieren diesen Fortschritt.


Die durch den technischen (digitalen) Fortschritt entstehenden Möglichkeiten und Lösungen bieten auch gerade für Städte und Kommunen Möglichkeiten der Effizienzsteigerung des öffentlichen Lebens und damit einhergehend Steigerung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Dabei dürfen der Sicherheitsaspekt und die Akzeptanz niemals aus dem Blick geraten und jede Implementierung neuer Technologien bedarf einer gewissenhaften Prüfung. Jedoch ist es unabdingbar, dass die Digitalisierung auch in mittelgroße Städte wie Friedrichshafen Einzug hält. So sollte der Digitalisierung positiv und offen begegnet und diese zum Vorteil für jedermann genutzt werden. Friedrichshafen mit seiner stets von Pioniergeist und Offenheit gegenüber neuen Technologien und Ingenieurslösungen geprägten Geschichte ist dabei prädestiniert für die Nutzung und Etablierung der aus der Digitalisierung entstehenden Technologien und Lösungen.


War und ist Friedrichshafen mit seinen Bürgerinnen und Bürgern sowie der starken und international ausgerichteten Wirtschaftsunternehmen doch eine Stadt der Pioniere, so sollte die Stadt auch in Zukunft Vorreiter in der Bodenseeregion und Süddeutschland im Thema Digitalisierung sein. Lassen Sie uns unserer Stadt und ihrem Ruf als Stadt der Pioniere gerecht werden und sie durch die Digitalisierung innovativ und zukunftsfähig machen.


Für die nachfolgenden Maßnahmen ist es wesentlich für den Erfolg, dass diese in einer breit angelegten Informationskampagne den Bürgerinnen und Bürger von Friedrichshafen und seinen Teilorten nähergebracht werden. Nur so kann eine Akzeptanz der neuen technischen Lösungen und Funktionalitäten sichergestellt werden, woraus sich wiederrum die tatsächliche Nutzung ergibt.

Interagierende Mobilitätslösungen

Eine Maßnahme ist die Erweiterung des bestehenden Parkleitsystems um eine smarte Komponente. So könnte dieses Parkleitsystem über die Plattform der Friedrichshafen App über vorhandene Parkplätze in Echtzeit informieren. Auch Implementierungen von Navigationskomponenten zur smarten Parkplatzsuche via App (vgl. Parkpocket etc.) sollen in Friedrichshafen zum Einsatz kommen. So können im Verkehrsfluss unnötige Wege und Staus gerade in Spitzenzeiten vermieden werden. Neben der Reduzierung des Verkehrsaufkommens entsteht so auch ein Schonungseffekt für die Umwelt.

Autonomes/Automatisiertes Fahren

Die Unternehmen Friedrichshafens arbeiten bereits seit längerem im Bereich des autonomen Fahrens und den damit zusammenhängenden Technologien. Die Einrichtung einer Teststrecke im öffentlichen Raum für solche Mobilitätslösungen war dabei eine logische Konsequenz, um die Technik vor Ort zu testen und so Arbeitsplätze auch nachhaltig zu sichern.

 

Dabei soll es nach Auffassung der Freien Demokraten jedoch nicht bleiben. Eine Erweiterung solcher Teststrecken ist unabdingbar um auch den Unternehmensstandort Friedrichshafen als Entwicklungsstandort zu stärken. Weiterhin sollte als Fortführung zum Beispiel der ÖPNV nach ausreichender Testphase autonom gestaltet werden –durch den Einsatz der Mobilitätslösungen der Unternehmen aus der Region. So kann der Rolle Friedrichshafens als Pionierstadt im Südwesten gerecht werden, was eine hohe Strahlkraft über die Region hinaus hätte, sei es im Bereich Tourismus, Wirtschaft oder aber auch Zukunftsfähigkeit für neue Bürgerinnen und Bürgern und damit Fachkräften.

WLAN - frei, überall, immer

Die Verfügbarkeit von freiem WLAN ohne zeitliche Begrenzung im öffentlichen Raum ist, wie es größere deutsche Städtebereits vormachen, längst Voraussetzung für eine attraktive Stadt und wird gerade von der jüngeren Bevölkerung als Standard gewertet. Hier hat Friedrichshafen Nachholbedarf. Grundvoraussetzung ist hierfür den Breitbandausbau und Glasfasertechnik flächendeckend auf die aktuell geläufige Technik voranzutreiben. Die Schaffung von freiem WLAN im öffentlichen Raum und nicht nur im ÖPNV soll zeitnah geschehen. Dies gehört mit zu einer Steigerung der Aufenthaltsqualität im städtischen Raum, sowie auch der daraus resultierenden Innenstadtbelebung. Auch steigert das Angebot an frei zugänglichem WLAN die Möglichkeit der allgemeinen Information der Bürgerinnen und Bürger über Themen der Stadt und bietet Zugang zu wichtigen städtischen Angelegenheiten und Angeboten. Hinzu kommt, dass durch die von den Unternehmen und durch die Digitalisierung resultierende Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes, ein Angebot an freiem WLAN unabdingbar ist, um wirklich flexibel auch im öffentlichen Raum mobiler Arbeit nachgehen zu können.

Smarte Infrastruktur

Neben der Schaffung von Mobilitäts- und WLAN-Angeboten, bietet die Digitalisierung auch für die Infrastruktur im öffentlichen Raum neue Konzepte und Lösungen, wie z. B. neue Lichtkonzepte, um Aufenthaltsqualität und Sicherheitsgefühl in der Stadt zu steigern. Weiterhin soll bei zukünftigen Infrastrukturlösungen auf Lösungen gesetzt werden, welche einen technischen Mehrwert bieten. So können beispielsweise Elemente wie Straßenlaternen mit WLAN Funktionen, Feinstaub- und Lärmdetektoren ausgestattet werden, um die ohnehin notwendigen Infrastrukturelemente in ihrer Funktion zu erweitern.

 

Damit einhergehend muss die Barrierefreiheit flächendeckend bei neuen technologischen Standards ohne Einschränkungen gewährleistet sein, um allen Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen.

E-Learning

Die aus der Digitalisierung resultierenden Technologien bieten auch für den Bereich Bildung neue Möglichkeiten. So kann durch e-Learning Plattformen auf neue interaktive und multimediale Inhalte und Vermittlungsmethoden zurückgegriffen werden, welche den Unterricht nachhaltiger und zukunftsorientierter gestalten. Gleichzeitig werden Schülerinnen und Schüler in ihrer Medienkompetenz geschult, welche sie ihr Leben über benötigen und stetig fortbilden müssen. Um den Unterricht auch in Zukunft nachhaltig und aktuell gestalten zu können, setzen sich die Freien Demokraten für den Ausbau und Stärkung der technischen Infrastrukturausstattung an den Schulen Friedrichshafens ein. Dabei soll der Anschaffungsprozess neuer technischer Geräte und Ausstattung schnell, aktuell und nachhaltig gestaltet sein.

E-Goverment

Durch die Stellenausschreibung „Projektmanager Smart City“ ist Friedrichshafen bereits in die richtige Richtung unterwegs. Jedoch sollte hier das Projektteam aufgestockt werden sodass Maßnahmen hin zur Smart City nachhaltig und effizient vorangetrieben werden können.

 

Weiterhin sollen durch e-Government Lösungen, Möglichkeiten zum Online Behördengang geschaffen werden. Ziel muss es sein, den Behördengang, dort wo es rechtlich möglich ist, vollständig online abzuwickeln. Das spart einerseits Zeit für den jeweiligen Antragsteller und entlastet Sachbearbeiter im Rathaus, so dass Kapazitäten für andere Tätigkeiten entstehen. Auch bietet eine Online-Verwaltung die Möglichkeit Daten online zu sichern, welche wiederrum die Geschwindigkeit, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit der Datenverarbeitung steigert.